Die Akupunktmassage (APM) betrachtet den Menschen als Ganzes. Denn dort, wo der Schmerz auftritt, liegt oft nicht die Ursache des Problems. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise werden verschiedene Körpersysteme einbezogen – das Meridiansystem, der Bewegungsapparat, die Organe und die Psyche. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, die Lebensenergie ins Fliessen zu bringen und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Die APM geht individuell auf jeden Menschen ein. Im offenen Dialog werden deine Anliegen besprochen, bevor die Behandlung beginnt. Danach gibt dein Körper selbst Hinweise auf energetische Blockaden: über das Ohr lassen sich zentrale Zuweisungspunkte ermitteln, die zeigen, wo die Energie frei fliesst und wo Ungleichgewichte bestehen. Auch das Abtasten der Meridiane und bestimmter Körperpunkte liefert wertvolle Informationen.
Die Behandlung erfolgt über das Meridiansystem: Mit einem speziellen Therapiestäbchen werden Energiebahnen sanft stimuliert, um die Lebensenergie auszugleichen. So wird der Fluss der Energie harmonisiert, und der Körper kann sein natürliches Gleichgewicht wiederfinden.
Zusätzlich können manualtherapeutische Techniken angewendet werden, um Gelenke, Wirbelsäule und Becken gezielt zu mobilisieren. Dadurch verbessert sich die Körperstatik und Beweglichkeit.
Abgerundet wird die APM durch individuelle Empfehlungen zu Themen wie Schlaf, Bewegung, Ernährung oder der Pflege von Narben. Auch der bewusste Umgang mit Wärme, Kälte und anderen Einflüssen kann den Energiefluss positiv unterstützen.
Ablauf einer Akupunktmassage-Sitzung
Vorgespräch: Wir klären dein Anliegen und bestimmen gemeinsam die Ziele der Behandlung. Ohrbefund und Meridiananalyse: Dein Körper zeigt, wo Energie frei fliesst und wo Blockaden bestehen. Diese werden über das Ohr und das Abtasten der Meridiane ermittelt.
Behandlung: Mit einem Therapiestäbchen werden die Energiebahnen angeregt, um Blockaden zu lösen. Zusätzlich können manuelle Techniken zur Verbesserung der Körperstatik eingesetzt werden.
Abschlussgespräch: Deine Erfahrung während der Behandlung wird reflektiert. Wir besprechen, wie du den Energiefluss im Alltag weiter unterstützen kannst.
Wann kann die APM helfen?
Die Akupunktmassage eignet sich besonders zur Behandlung von funktionellen Störungen, Blockaden und Schmerzen. Sie kann unterstützend wirken bei:
- Rückenschmerzen
- Discushrnien
- Bandscheibenproblemen
- Schleudertrauma
- Ischiasschmerzen
- Skoliosen
- Knie- und Hüftproblemen
- Hallux Valgus
- Fersensporn
- Schulter- und Nackenschmerzen
- Tennis-Ellbogen
- Carpaltunnel-Syndrom
- Migräne und Kopfschmerzen
- Verdauungsbeschwerden
- Reizdarm
- Atemproblemen
- Chronischen Schmerzen
- Schlafstörungen
- Stressbedingten Beschwerden
- Sportverletzungen und Rehabilitation
- Behandlung von Babys und Kindern (z.B. bei Koliken, Schiefhals, Krämpfen, Schlafproblemen, Bettnässen, Bewegungseinschränkungen, Entwicklungsverzögerungen)
Fühlst du dich aus dem Gleichgewicht?
Die Akupunktmassage kann dir helfen, deine Energie ins Fliessen zu bringen und dein Wohlbefinden zu steigern. Vereinbare gleich einen Termin, um herauszufinden, wie APM dich unterstützen kann.